Rolf Freudenberg
Schleißbergstr. 3 a ; 01896 Ohorn
Tel.: 035955/ 42336 Fax: 0180/ 50 52 54 87 77 37
E-Mail Rolf.Freudenberg@web.de
Ohorn in Kurzform:
1349 gegründet; ca. 2400 Einwohner; zwischen 300 und 420 m über
NN ; gelegen im Landschaftsschutzgebiet Westlausitz
ausgedehnte Wälder mit markierten Wanderwegen; 3 Km zum Naturbad
mit Bootsverleih; Skilift; Spielplätze; Heimatmuseum; Kegelbahn; 6
Gaststätten
Wanderungen von Ohorn in die nähere Umgebung:
Pulsnitz 3 Km
die
Pfefferkuchenstadt 8 Pfefferküchlereien (seit 1558); 4 Töpfereien
mit original Lausitzer Keramik; Perfert (bäuerliche Wehranlage um
1420); Schloß Pulsnitz (1720) mit Park und Schloßteich - heute
Klinik für neurologische Rehabilitation; berühmte Pulsnitzer:
Ernst Rietschel - Bildhauer; Bartholomäus Ziegenbalg - erster ev.
Missionar in Ostindien
Rammenau 5 Km Schloß
mit englischem Park, Gedenkstätte für Johann Gottlieb Fichte
und Schloßgasstätte, Golfplatz
Steina
4 Km Schwedenstein (420 m) mit Aussichtsturm
und Bergrestaurant, Tauchsportzentrum
Großröhrsdorf
6 Km Massenei-Bad (Erlebnisbad), Heimatmuseum, Kino
Bei einer Waldwanderung gelangen Sie zum Forsthaus Luchsenburg 4 Km (Gaststätte), dem Hochstein 5 Km (449m).
oder interessante Fahrten nach:
Kamenz
der Lessingstadt; Lessingmuseum, Hutberg mit Hutbergbühne (für
Open-Air-Konzerte)
Panschwitz-Kuckau mit Kloster "St. Marienstern", Zisterziensinnenabtei
Bautzen mit
einem wunderschönen Altstadtkern mit Petridom (deutschlands einzige
Simultankirche) , Ortenburg, mittelalterliche Wehranlage und "Alte
Wasserkunst", technisches Museum
Kleinwelka mit Saurierpark mit lebensgroßen detailgetreuen
Nachbildungen vieler Saurier und Irrgarten,
Stolpen
mit Burg, Coselturm, Folterkammer.. (auf Basaltgipfel erbaut),
Bischofswerda
dem Tor zur Oberlausitz
in die Sächsische
Schweiz (Elbsandsteingebirge) u.A. mit Festung Königstein,
den Spreewald mit seiner einzigartigen Landschaft
Natürlich darf Dresden mit seinen
Sehenswürdigkeiten
nicht vergessen werden, aber das wissen Sie ja selbst.